Top
Image Alt
  /  Allgemein   /  Das zweite Jahreszeiten Ritual der Frühlings-Tagundnachtgleiche – oder Ostara

Das zweite Jahreszeiten Ritual der Frühlings-Tagundnachtgleiche – oder Ostara

Es ist das erste der vier Sonnenfeste und ehrt die aufkeimende Kraft im Frühling. Gefeiert wird zwischen dem 21.und 23. März (das erste Mondfest, Imbolg, feierten wir zwischen 29.Januar-2.Februar). An dieser Stelle im Jahreskreis geht die dunkle Jahreshälfte in die helle über. Tag und Nacht, Helligkeit und Dunkelheit, Mond und Sonne sind in absolutem Gleichgewicht. Doch ist diese Zeit auch von grossen Spannungen gezeichnet. Es gibt jetzt ein Kräftemessen zwischen Winter und Frühling. Einmal ist es angenehm sonnig und mild, ein anders mal schneit es und ist frostig-Kalt. Doch die Sonne gewinnt immer mehr an Kraft und Helligkeit.

Um diese Zeit wird viel Wasser im Boden aufgenommen. Schneeschmelze und die häufigen Regenfälle sorgen für die notwendige Feuchtigkeit, damit die aufkeimenden Samen sich nähren, wachsen und durch die Erdkruste brechen können…dem lang ersehnten Licht entgegen. Die Säfte in den Bäumen fliessen jetzt unaufhörlich empor, um die Blatt-und Blütenknospen aufzubrechen und dem Leben Platz zu machen, welches unaufhaltsam und immer üppiger zu wachsen beginnt. 

Für unsere persönlichen Entwicklungsschritte in diesem Jahr, bedeutet die Frühlings-Tagundnachtgleiche, das Umsetzen und manifestieren unserer Visionen und Wünsche, welche wir uns an Imbolg gefasste hatten. Wir schreiten jetzt zu Taten und setzen um, was wir uns vorgenommen haben. Auch spüren wir immer stärker, wie unsere Lebenskräfte zurückkommen und mit zunehmendem Licht beginnt sich auch unsere Lebensfreude merklich zu entfalten. Endlich wollen wir die Winterkleider wegräumen und unser Zuhause kräftig auslüften. Immer öfters zieht es uns nach Draussen und wir verspüren Lust, richtig aktiv zu werden, die frische Luft einzuatmen und dem Vogelgezwitscher zu lauschen. Wir kommen in Bewegung!

Die impulsive Energie dieser Zeit gibt uns Kraft, etwas Neues zu beginnen und uns mit unseren Ideen hinauszuwagen. Oft haben viele das Bedürfnis, alte ungesunde Gewohnheiten zu verändern und frischen Wind in ihr Leben zu bringen. Noch ist es nicht zu spät für eine gründliche Frühlings-Kur. Wenn wir immer noch gezögert haben, mit der Realisierung unseren Vorsätzen….jetzt können wir bewusst beginnen, auch wenn uns die Frühjahrsmüdigkeit bremsen möchte…wir haben die Kraft der Sonne an unserer Seite….let`s go! 

Die Ayur-Veda Frühjahrskur

!(Bitte bei gesundheitlichen Problemen oder bei Unsicherheiten, am besten vorher einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren)!

Für die Kur benötigen wir folgende Produkte:

  • Aloe Vera Frischsaft oder Aloe Vera Extrakt.
  • Klinoptilolith-Zeolith-Pulver (zieht alle ungesunden Stoffe aus dem Körper und stärkt die Abwehrkräfte).
  • Ayur-Veda-Kräutermischung (Presslinge) „Triphala“ (harmonisiert Pitta, reduziert Ama und reinigt den Darm sanft)
  • Digest-Tee oder Ama-Clean-Tee (unterstützt die Verdauung).
  • Meda-Tee oder Kräuterpastillen (fettabbauend, leicht Hungerstillend).
  • Sesamöl (evtl. mit ätherischen Ölen angereichert).
  • Basisches Badesalz (gibt spezielle Mischungen im Fachhandel).
  • *Heisses AyurVeda-Wasser: die Ayurvedische Lehre empfiehlt, gutes stilles Wasser oder Leitungswasser ca. 10-15 Min. abzukochen (dieses Wasser hat eine feinere Molekularstruktur und hilft Schlacken auch in den kleinsten Gefässen zu lösen und abzutransportieren).
  • zusätzlich Ayurvedische Leber-Kräuter-Pastillen, um die Leber zu stärken.

Anwendung

Vor dem Frühstück:

  • Oel-Mundspühlung nüchtern ca. nach 10Min.gut ausspülen (dabei wird ca.1 El. Oel im Mund langsam durch die Zähne „gezogen“, auf keinen Fall herunterschlucken!).
  • ein „Schnapsgläschen“ voll Aloe Vera Frischsaft langsam trinken.
  • 1 Kräutertablette Triphala (Tri-Clean) mit etwas Flüssigkeit einnehmen.

Frühstück Vorschlag:

  • Dinkelflocken (evtl.frischgeschrotet) mit Wasser aufkochen und zu einem Brei verrühren, mit Gewürzen wie Zimt, Vanille und Kardamom verfeinern, einen Apfel dazu reiben und einen Teelöffel Sahne hinzufügen.
  • Dazu 1-2 Digest-Tee trinken

Frühstücks-Alternative:

  • 1-2 Vollkorntoast-Brotscheiben
  • Frischkäse oder Hüttenkäse
  • Radieschen
  • Sprossen und frische Kräuter oder Wildkräuter ( z.B. Brennnesseln, Bärlauch, Schnittlauch)

Im Laufe des Vormittags:

  • 1-2 Tassen Meda-Tee trinken
  • bei grossem Hunger eine milde, gutgereifte Frucht essen.

Mittagessen Vorschlag:

  • Leicht gedünstetes Gemüse mit Reis oder Kartoffeln und mit frischen Kräutern und Gewürzen verfeinern (typische Ayur-Veda-Gewürze sind z.B.    Boxhornkleesamen, Senfsaat, Schwarzkümmel, Fenchelsamen, Ingwer, schwarzer Pfeffer, Kurkuma, Asaphoedita, Galgant, Curry, Koriander etc.)
  • Oder Kitchary ( traditionelle Suppe mit gelben Mongbohnen und geschältem Langkornreis) mit Frühlings-Gemüse und Gewürzen (fördert die Darmreinigung, unterstützt die Lymphtätigkeit, ist sehr bekömmlich und sättigend)
  • Dazu *heisses, abgekochtes Ayur-Veda-Wasser trinken (siehe oben bei „was wir benötigen“).
  • Nach dem Essen 1-2 Tassen Digest-Tee geniessen

Im Laufe das Nachmittags:

  • 1-2 Tassen Meda-Tee trinken
  • bei grossem Hunger eine kleine milde, gutgereifte Frucht essen.

Abendessen Vorschlag:

  • Gemüsesuppe eignet sich sehr gut mit Frühlingsgemüse
  • oder leicht gedünstetes Frühlingsgemüse 
  • Oder Kichary mit Frühlingsgemüse
  • Ideal ist während der gesamten Kur auf rohes Gemüse (Salate, Tips etc.), Gebratenes und tierische Eiweisse zu verzichten!
  • Dazu 1-2 Tassen Digest-Tee trinken

Vor dem zu Bett gehen:

  • 1 „Schnapsgläschen“ Aloe-Vera- Frischsaft langsam trinken
  • ½ Teel. Klinoptilolith-Pulver in etwas Wasser (ca.2dl) einrühren und gleich trinken. Das Glas immer wieder etwas schwenken, bis das ganze Klinoptilolith aufgebraucht ist.
  • Dazu 1 Kräutertablette Triphala (Tri-Clean) einnehmen.

Zusätzlich:

  • Täglich: 1 Fussbad mit Basen-Salzmischung (mind. 1/2 Std.)
  • Täglich einen ausgiebigen Spaziergang in der Natur zu machen
  • Wöchentlich: 1-2 Ganzkörper-Ölmassage. Öl gut in die Haut einmassieren, bes. an den Fusssohlen. Gut warmhalten und entspannen (mind. 1/2 Std. einwirken lassen, das Öl nimmt die Schlacken über die Haut auf), nach der Ruhezeit gut abduschen.
  • WICHTIG: Insgesamt sollte pro Tag mindestens 1-2 Liter stilles, abgekochtes *Ayur-Veda-Wasser (siehe oben bei Zutaten) über den Tag verteilt getrunken werden.

Diese Kur ca. 1-3 Wochen durchführen, danach 1-2 Monate lang am Abend keine Fleischwaren und rohes Gemüse/Früchte zu sich nehmen, damit sich die Leber optimal reinigen und stärken kann (am besten eignen sich Suppen, gedünstetes Gemüse oder Kichary).

Ich wünsche euch von Herzen einen leichten, vitalen und tatkräftigen Frühlingsanfang

Alles Gute und viel Erfolg, Eure Silvia